|
Behandlung
Die Integration von Osteopathie,
klinischer Pyscho-Neuro-Immunologie und Darmregulation macht eine sehr genaue Anamnese erforderlich, wonach die eingehende
osteopathische Inspektion, Palpation und klinische Untersuchung erfolgt.
Nach einer Analyse werden die Funktionsstörungen in einen möglichen Zusammenhang miteinander gebracht, und die Behandlung geplant.
Denn nicht immer liegt die Ursache dort, wo die Beschwerden auftreten.
Die sehr individuelle dem Befund angepasste Behandlung besteht aus der manuellen Behebung der ursächlichen Funktionsstörungen.
Chiropraktische Methoden, Muskeltechniken, Organmobilisationen, cranio-sakrale Behandlungen oder Behandlungen zur Zirkulationsverbesserung
kommen dabei zur Anwendung.
Ein Coaching und Interventionsempfehlungen zu Bewegung, Verhalten und Ernährung, um Möglichkeiten einer individuellen Lösung aufzuzeigen,
sind weitere Therapieoptionen.
Ein Mund- und Darmsanierungsprogramm nach vorheriger laborärztlicher Befundung zur Wiederherstellung der Schutzbarrieren unserer
größten Kontaktfläche (> 500㎡) unseres Körpers zur Außenwelt und eine Regulation des Mikrobioms mit immunologischer Wirkung stellen
eine weitere Behandlungsmöglichkeit da.
|
|